
Globale Führung
Leadership-Team
Das globale Führungsteam von Nielsen besteht aus verschiedenen Führungskräften, die sich darauf konzentrieren, die Medienbranche mit unabhängigen Daten und Erkenntnissen zu versorgen, die alle Zielgruppen repräsentieren.

David Kenny
Chief Executive Officer

David Kenny wurde im November 2018 zum Chief Executive Officer von Nielsen ernannt.
David hat seine Karriere in den Bereichen Data Science und künstliche Intelligenz verbracht und sich dabei insbesondere auf die Marketing- und Medienbranche konzentriert. Er verfügt über ein tiefes und ganzheitliches Verständnis von Medien und Werbetreibenden und wie man sie am besten bedient, und ist seit langem Kunde und Partner von Nielsen. David hat eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei der Umsetzung von Wachstumsstrategien, der Überwachung strategischer Transaktionen und der Schaffung von Werten für die Beteiligten.
Zuletzt war David als Senior Vice President für kognitive Lösungen bei IBM tätig. Dort leitete er die IBM-Initiativen im Bereich der künstlichen Intelligenz und setzte maschinelles Lernen ein, um Unternehmenskunden in zahlreichen Branchen zu unterstützen, darunter Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen, Einzelhandel und Medien. Davor war er Chairman und Chief Executive von The Weather Company, das von IBM übernommen wurde.
Er war Präsident von Akamai, einem Unternehmen für Cloud-Plattformen, Mitglied des Direktoriums der Publicis Groupe und Mitbegründer und Chief Executive Officer von Digitas, Inc.
Derzeit ist David im Vorstand von Best Buy und Teach for America tätig. Außerdem ist er Mitglied des Beirats der Alliance for Inclusive and Multicultural Marketing der ANA.
David erhielt seinen Bachelor-Abschluss in Industrieverwaltung vom GM Institute (jetzt Kettering University) und hat einen MBA von der Harvard Business School.

Peter Bradbury
Chief Commercial Officer, U.S.

Peter Bradbury ist Chief Commercial Officer von Nielsen in den USA. In dieser Funktion trägt er die Gesamtverantwortung für den Aufbau und die Beschleunigung des Wachstums von Nielsen durch Partnerschaften für die verschiedenen Nielsen-Lösungen, einschließlich Audience Measurement, Impact, Sports und Gracenote Content Measurement. Zu seinem Aufgabenbereich gehören auch die Nielsen-Teams für Werbetreibende und Medienagenturen sowie die Medienanalytik.
Peter ist seit 26 Jahren bei Nielsen tätig. Seine profunde Branchenkenntnis und sein Wachstumsdenken haben Nielsen durch die Transformation geführt, einschließlich der aktuellen Entwicklung zu Nielsen ONE, der medienübergreifenden Messlösung des Unternehmens. In der Vergangenheit leitete er die kommerziellen Bemühungen des Unternehmens in den Bereichen nationales Fernsehen, Radio, Digital, lokales Fernsehen und soziale Medien sowie Gracenote Metadaten, Nielsen Sports und Gaming.
Peter ist Mitglied des Executive Board of Directors der Advertising Research Foundation (ARF) und des Center for Communication. Außerdem ist er Mitglied des Diversity and Inclusion Council von Nielsen.
Peter hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaft und Finanzen von der Bentley University.

George D. Callard
Chief Legal and Corporate Affairs Officer

George Callard ist der Chief Legal and Corporate Affairs Officer von Nielsen. Er kam im Januar 2019 zu Nielsen und ist verantwortlich für die Leitung der Organisation für Rechts- und Unternehmensangelegenheiten, die alle rechtlichen Angelegenheiten umfasst, einschließlich Rechtsstreitigkeiten, geistiges Eigentum, Transaktionen, Compliance und Integrität, Corporate Secretary, Sicherheit und Cybersecurity sowie Enterprise Risk Management.
George verfügt über 30 Jahre Erfahrung in einem breiten Spektrum von betrieblichen und rechtlichen Aufgaben. Er kam von der Weather Group zu Nielsen, wo er als Präsident für den Betrieb und das Management des Unternehmens verantwortlich war. Außerdem war er als Chief Administrative Officer & General Counsel für rechtliche, regulatorische und Compliance-Angelegenheiten sowie für alle zentralen Funktionen wie Personal, Finanzen und Steuern zuständig.
Vor seiner Tätigkeit bei der Weather Group war George als Vice President of Business and Legal Affairs bei NBCU für alle rechtlichen Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Bereitstellung und dem Vertrieb von NBCU-Inhalten zuständig. Dazu gehörte auch die Leitung der Rechtsabteilung für die Olympischen Spiele, Bravo, Oxygen und die Zustimmung zur Weiterverbreitung von NBC Network.
Zuvor war er zweimal bei AT&T (Ameritech & SBC) als leitender Video-Anwalt für Ameritech's Americast und AT&T's U-verse Services tätig. Zuvor war er als Senior Counsel bei der Anwaltskanzlei Cinnamon Mueller und als Associate Counsel für Multimedia Cablevision und Multimedia Broadcasting tätig.
George erhielt seinen JD von der Case Western Reserve University School of Law, hat einen Master-Abschluss von der University of Cincinnati und einen Bachelor-Abschluss vom Union College.

Sean Cohan
Vorstand für Wachstum und Präsident, International

Sean Cohan ist seit März 2020 Chief Growth Officer und President, International von Nielsen. Er ist verantwortlich für die Strategie, Partnerschaften, Unternehmensentwicklung und eine Reihe von Wachstumsgeschäften von Nielsen außerhalb der USA, darunter Measurement, Impact, Sports und Gracenote.
Cohan verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Medienbranche, darunter 15 Jahre bei A+E Networks, wo er zuletzt als President, International and Digital Media tätig war. Er hatte auch Positionen bei Primedia, Morgan Stanley, NBC und A.T. Kearney inne. Er bringt umfangreiche strategische, finanzielle, operative und wachstumsbezogene Erfahrungen zu Nielsen mit und hat eine Erfolgsbilanz bei der Umwandlung von Unternehmen, Marken, Teams, Beziehungen und Kultur.
Cohan ist Vorstandsmitglied von H&R Block (NYSE: HRB), dem Banff World Media Festival und der National Association of Television Programming Executives. Darüber hinaus ist er Co-Präsident und Treuhänder des Parrish Art Museum sowie Schatzmeister und Treuhänder des Opportunity Network, das unterrepräsentierte High-School-Schüler auf ihrem Weg zu College und Karriere unterstützt. Schließlich ist er stellvertretender Vorsitzender in einem Ausschuss des UJA of NY.
Sean hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von Harvard und einen Master-Abschluss von der Stanford Graduate School of Business.

Laurie Lovett
Chief People Officer

Laurie Lovett ist der Chief People Officer von Nielsen. Sie kam im Januar 2020 zu Nielsen und ist verantwortlich für die Talent- und Kulturstrategie von Nielsen, die eine Wachstumskultur, Innovation und das Mitarbeitererlebnis bei Nielsen fördert.
Laurie verfügt über jahrzehntelange, umfassende und vielfältige Erfahrung im Personalwesen und kann auf eine kontinuierliche Erfolgsbilanz in wachstumsstarken, erstklassigen, milliardenschweren globalen Unternehmen verweisen. Sie ist bekannt dafür, erstklassige "Employer of Choice"-Programme zu entwickeln, sich für Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration einzusetzen und Initiativen für Organisationsdesign, Talente und HR-Abläufe effektiv zu verwalten. Ihre Effektivität beruht auf ihrer Fähigkeit, geschäftliche Herausforderungen zu erkennen und zu analysieren und innovative strategische und operative Lösungen in den Bereichen Leistung, Messung und Servicequalität zu entwickeln.
Zuvor war Laurie über 20 Jahre lang in verschiedenen globalen Führungspositionen bei Accenture und Verisk Analytics als Global Chief Human Resources Officer tätig, wo sie fast vier Jahre lang den gesamten Bereich Talent, Führung, HR, Vielfalt und Kultur leitete.
Laurie ist außerdem Executive Director of Governance für die Nielsen Foundation und Executive Sponsor der ADEPT (Abled and Disabled Employees Partnering Together) BRG von Nielsen.
Laurie hat einen Bachelor of Science in Betriebswirtschaft und Management von der Syracuse University und einen Master in Arbeits- und Organisationspsychologie vom Stevens Institute of Technology.

Jamie Moldafsky
Chief Marketing and Communications Officer

Jamie Moldafsky ist der Chief Marketing and Communications Officer von Nielsen. Sie kam im November 2020 zu Nielsen und ist für das gesamte Produkt- und Markenmarketing und die Kommunikation von Nielsen verantwortlich.
Jamie Moldafsky ist eine erfahrene Marketing- und Kommunikationsmanagerin mit fundiertem Fachwissen, das sie in über 30 Jahren in einer Reihe von Branchen erworben hat. Vor ihrer Tätigkeit bei Nielsen war Jamie 9 Jahre lang CMO bei Wells Fargo. In dieser Zeit war sie auch als interne Vordenkerin und Sponsorin für Diversität und Integration sowie für die WF Foundation tätig.
Vor ihrer Zeit bei Wells Fargo war Jamie in verschiedenen leitenden und allgemeinen Managementpositionen bei Whirlpool Corp., Charles Schwab und American Express tätig. Diese Funktionen erstreckten sich auf die Bereiche Inland und Global, Marketing und Kommunikation und beinhalteten volle P&L-Verantwortung (als VP und General Manager von KitchenAid).
Jamie hat einen Bachelor-Abschluss in Englisch von der University of Michigan, wo sie mit "Cum Laude" abschloss, und einen MBA von The Wharton School. Sie ist Vorstandsmitglied des Boys and Girls Club of San Francisco und Mitglied des Exekutivausschusses von No Barriers USA, einer Organisation, die Menschen hilft, persönliche Herausforderungen zu überwinden und ein zielgerichtetes Leben zu führen. Außerdem ist sie Vorsitzende des Beirats von Wharton Customer Analytics und Mitglied des Vorstands der Executive Education for Wharton.
Sie wohnt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in San Francisco, Kalifornien.

Karthik Rao
Chief Operating Officer

Karthik Rao ist Chief Operating Officer von Nielsen und verantwortlich für die globale produktorientierte technologische Transformation. Er wurde im Februar 2020 in diese Funktion berufen.
Während seiner Zeit bei Nielsen hatte Karthik Rao eine Reihe von Führungspositionen in den USA, im Nahen Osten und in Asien für die Nielsen-Geschäftsbereiche Connect und Media inne. Zuletzt war Karthik als Chief Product & Technology Officer für Nielsen Global Media tätig, wo er die internationalen Produkt- und Technologieteams für Medien leitete.
Zuvor war Karthik CEO von Nielsen Portfolio, wo er den vollständig unabhängigen Geschäftsbereich leitete, der die Geschäftsbereiche Nielsen Entertainment, Nielsen Gracenote, Nielsen Brandbank und Nielsen Telecom in allen globalen Märkten umfasst. Er leitete Gracenote während der Übernahme und Integration durch Nielsen, was den Aufbau des Managementteams von Gracenote, die Ausrichtung der Strategie und die Förderung des Wachstums in den wichtigsten Märkten und Segmenten beinhaltete. Vor Gracenote war er als President, Expanded Verticals, tätig und leitete die Teams, die unsere Werbekunden und Agenturen betreuen. Zu Beginn seiner Karriere war Karthik Executive Vice President of Digital Enablement, wo er ein globales Transformationsprogramm leitete. Darüber hinaus leitete er den Geschäftsbereich Media Analytics von Nielsen, der Medienunternehmen mit tiefgreifenden analytischen Erkenntnissen bei ihren Aktivitäten in den Bereichen Anzeigenverkauf und Programmierung unterstützt.
Als Leiter von Nielsen China beaufsichtigte Karthik die Initiativen des Unternehmens, um China zu einem der am schnellsten wachsenden Märkte für Nielsen zu machen. Karthik begann seine Karriere als Account Executive bei Ogilvy & Mather in Indien.
Derzeit ist Karthik Mitglied des Verwaltungsrats von Blucora. Zuvor war er in den Vorständen von NCSolutions und OpenSlate tätig.
Karthik hat eine Leidenschaft für die Entwicklung von Talenten und ist bei Nielsen Co-Executive Sponsor für die interne Mitarbeiter-Ressourcengruppe Asian Affinity Link (AAL). Er hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Loyola University in Chennai und einen MBA von der Illinois State University.

Sandra Sims-Williams
Chief Diversity Officer

Sandra Sims-Williams kam 2020 zu Nielsen und ist derzeit als Chief Diversity Officer tätig. In dieser Funktion leitet Sandra Sims-Williams die Strategie und das Team für Diversity, Equity & Inclusion (DE&I) bei Nielsen.
Sandra ist eine transformative Führungskraft mit über 30 Jahren Erfahrung in der Verknüpfung von DE&I-Strategien mit Unternehmensinitiativen. Mit einem Hintergrund in Beratung und Talentmanagement, gepaart mit einer Leidenschaft für das Engagement und die Fairness von Talenten, war für Sandra eine Karriere als Verfechterin von Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion schon immer eine natürliche Ergänzung. Bevor sie zu Nielsen kam, arbeitete Sandra 14 Jahre lang für verschiedene Agenturen der Publicis Groupe, wo sie schließlich Geschichte schrieb, indem sie der erste Chief Diversity Officer der Publicis Groupe wurde.
Als Chief Diversity Officer von Nielsen setzt sie sich für den Erfolg aller Talente ein und beaufsichtigt und fördert integrative und gerechte Praktiken, die Gewinnung von Talenten, die Aktivierung von Programmen zur Entwicklung von Führungskräften, die Unterstützung eines globalen Netzwerks von Unternehmensressourcen, die Förderung unserer Verpflichtungen in Bezug auf die Unternehmensvielfalt (Lieferantenvielfalt), das Streben nach einer Vordenkerrolle im Bereich DE&I - und das alles mit dem Bewusstsein, quantifizierbare Auswirkungen zu erzielen. Sandra glaubt fest an qualitative und quantitative Hebel zur Förderung positiver Veränderungen. Sie ist eine Führungspersönlichkeit mit viel Fingerspitzengefühl, die an eine "dienende" Führung glaubt und sich selbst als solche betrachtet.
Im Laufe ihrer Karriere hat Sandra viele Auszeichnungen und Preise aus der Werbe- und Medienbranche und der Geschäftswelt insgesamt erhalten. Einige davon sind die Aufnahme in die Liste der Black Enterprise Top Corporate Executives, in die Liste der einflussreichsten Frauen in der amerikanischen Wirtschaft des SAVOY Magazins und weitere Auszeichnungen von Adweek und ADCOLOR. Sandra ist außerdem Mitglied des Diversity Steering Committee der Werbebranche und sitzt im Vorstand des Advertising Club of New York und von ColorComm. In ihrer Freizeit hat Sandra außerdem den Sandra's Sister Circle gegründet, der sich für die Förderung junger farbiger Frauen einsetzt.
Sandra hat einen Bachelor of Arts von Rutgers, der State University of New Jersey, und einen Master of Arts vom Hunter College in New York.

Linda Zukauckas
Chief Financial Officer

Linda Zukauckas ist der Chief Financial Officer von Nielsen. Sie kam im Februar 2020 zu Nielsen und ist für die Finanzstrategie des Unternehmens verantwortlich.
Linda Zukauckas bringt umfassende Finanz- und Führungserfahrung in die Rolle des CFO ein. Vor ihrer Tätigkeit bei Nielsen war sie EVP und stellvertretende CFO von American Express. Zusätzlich zu dieser Funktion hatte sie die Positionen des Chief Accounting Officer und des Controllers inne und war Executive Sponsor des globalen Frauennetzwerks des Unternehmens. Von 2019 bis April 2021 war Linda Mitglied des Board of Directors der MTS Systems Corporation. Von 2014 bis 2019 war sie Mitglied des Board of Directors von American Express Global Business Travel, einem 50/50-Joint-Venture.
Vor ihrer Tätigkeit bei American Express hatte Linda verschiedene Führungspositionen bei Ally Financial (ehemals GMAC Inc) inne, unter anderem als Managing Director Corporate Strategy, wo sie für M&A zuständig war. Davor war sie Chief Financial Officer von North America Auto Finance, dem größten Geschäftssegment von Ally Financial.
Derzeit ist Linda im Vorstand von Zelis, einem führenden Unternehmen für Zahlungen im Gesundheitswesen.
Linda hat einen Bachelor of Business Administration von der Texas Tech University und ist ehemalige Vorstandsvorsitzende von Financial Executives International auf nationaler Ebene sowie ehemalige Präsidentin des New York City Chapter von Financial Executives International.